Gedicht zur Einweihung

geschrieben von unserer Mundartdichterin Antonia Mitterer
umgeändert von KG und GS Schalders

 

Heint sein miar bsunders frisch wohlau,

so wia deis olla segg.

Miar hobms jo schiar net derwortit

Sein obr- gor nicht aufgiregg.

 

Miar Kinder van Kindergortn und va der Schuale

tian heint amol aswia die Groaßn

die Eahrngäste herzlich grüaßn

und fescht willkommen hoaßn.

 

In Herrn Pforrar und in Bürgermoaster

in Manfred Heidenberger, sell isch klor.

Der Inspektor und die Direktorinnen

sein heint ba ins sogor.

 

Und nocha grüaßn mir va Herzen

in Architekt und sein Team woll a,

und dass die Musig kemmen isch,

sell freit ins logisch a.

 

In die Hondwerkar und Gemeindeorbeiter- gonz de bravn

gonz extra Komplimente no.

Sie hobm sich gschleint bis zin leschtn Tog-

worn wirklich fleißig, sell seg es jo

Jo, teixlisch enge hobm mirs ghob

sell woltan longa Zeit.

Jez endlich obr  isch´s gilung,

mir hobm Plotz und Helligkeit.

 

Ins geahts iatz jo richtig guat,

des seggis afn erstn Blick.

Mir kenn heit voller Freide sogn,

ma - hobm mir a Glick!

Unser Wahlfach in Schalders zwischen Schnee und Sonne!

Heuer feierten wir in unserer neuen Turnhalle, zusammen mit dem Kindergarten, Fasching! 

Die Kinder lernen das Dorf Spiluck kennen. 

Im Rahmen der "Eisi Tour" kamen drei Profis den Kindern das Eislaufen und die Bewegung auf dem Eis näher zu bringen. Dabei hatten wir viel Spaß!

Am Montag, 18. November besuchte die 3., 4. und 5. Klasse das Rathaus in Vahrn. Bürgermeister Andreas Schatzer hat sich Zeit genommen und uns mit großer Freude und Begeisterung das Gemeindehaus gezeigt und uns über die Organisation der Gemeinde informiert. Es war ein toller Lehrausgang! 

Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens haben wir Schüler auch heuer die Martinsfeier auf dem Platz vor der Bibliothek Schalders gestaltet.

Dazu haben wir verschiedene Lieder gesungen, ein Martinsspiel gespielt und Gedanken zum Teilen vorgetragen haben.

Gleichzeitig haben wir mit allen das Martinsbrot geteilt. Dieses wurde im Kindergarten und in der Schule von uns zubereitet und gebacken.

„Eins für dich – eins für mich“

Heute gebe ich was ab,

weil ich viele Dinge hab.

Eins für dich –

Eins für mich.

Heute teilen wir die Sachen,

können damit Freude machen.

Eins für dich –

Eins für mich.

Heute bekommt jeder was,

denn das Teilen macht uns Spaß

Eins für dich –

Eins für mich.

Im Rahmen des Kartoffelprojekts haben die Kinder in der PFQ die Kartoffeln geerntet, die sie im letzten Schuljahr gesetzt haben. An einem Vormittag fand eine gemeinsame Kartoffeljause mit dem Kindergarten statt. 

Am 25.09.24 lernten wir Brixen als mittelalterliche Stadt kennen. 

Am 30.04.24 ;) machten wir unseren Maiausflug zur Flugschau ins Vogelschutzzentrum von Schloss Tirol. 

Die Milchbäuerin kommt in die Klasse. 

In zusammenarbeit mit den Stadtwerken Brixen, haben wir die Quellwasserfassung des Trinkwassers in Schalders besucht. 

In zusammenarbeit mit den Stadtwerken Brixen, haben wir die Entsäuerungsanlage in Schalders besucht. 

Besonderes "Erste Hilfe" Projekt in Schalders 

Lesen in Schalders 

Heuer konnte die 4.5. Klasse ein paar besondere Tage in der Erlebisschule Langtaufers genießen.

Im Rahmen der Pflichtquote arbeitet die 1.2.3. Klasse mit der „Heimatmappe“, die uns vom Heimatpflegeverband Südtirol zur Verfügung gestellt wurde.

Dabei lernen wir verschiedene Südtiroler Bräuche kennen.

Einige Male im Schuljahr kommt uns die Bibliothekarin Greti Oberhuber besuchen und stellt ein Buch vor. Dazu gibt es immer eine besondere Aktion.

Hier einige besondere gelungene Bilder

Besonders freute es uns, dass wir vom 11. bis 14. Dezember als ganze Schule am Projekt der FISI „Schule trifft Wintersport“ teilnehmen konnten.

Es war ein besonderes Erlebnis!

La 4° e 5° classe hanno partecipato al teatro "Viaggiando si impara" al Forum di Bressanone.

„Unsere Schwimmlehrerin hieß Katarina, Wir haben Seestern gelernt. Zuletzt durften wir Rutschbahn fahren. Es war sehr toll!“

Dabei hörten wir interessante Fakten, konnten selbst Schokolade herstellen und genießen und schmecken.