Landesfortbildungen der Deutschen Bildungsdirektion für Kindergarten und Schule 2025/2026

Die Landesfortbildung gestaltet seit vielen Jahren die Entwicklung im Bildungswesen entscheidend mit. Die Fortbildungsträger waren aufs Neue bemüht, den pädagogischen Fachkräften im Kindergarten, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Führungskräften in Kindergarten und Schule ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot zur Verfügung zu stellen. Es unterstützt sie in ihrer anspruchsvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Immer geht es dabei um die fachliche Qualifizierung einerseits und um die Professionalisierung für die vielseitigen Anforderungen in Kindergarten und Schule andererseits. Nach wie vor gilt es dabei, bei den Heranwachsenden eine Haltung des Forschens zu nutzen und weiter zu entwickeln. Voraussetzung dafür ist, dass pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen selbst Offenheit, Neugierde und Innovationsfreude vorleben und sich selbst als Lernende begreifen.

Die Anmeldung zu Fortbildungen erfolgt über die neue APP Landesfortbildungen

 

Landesfortbildungsplan 2025-2026

 

Fortbildungsangebote im Bezirk Eisacktal/Wipptal/Gröden 2025/2026

Wir möchten auf die Neuigkeit hinweisen, dass sich alle Schulen und Kindergärten des Bezirks Eisacktal/Wipptal/Gröden zu einem Bildungsnetzwerk zusammengeschlossen haben, um enger zusammenzuarbeiten und allgemein-pädagogische und fachspezifische Fortbildungsangebote gemeinsam anzubieten.

Die Lehrpersonen aller Schulstufen, die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Integration, die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie die Schulführungskräfte aus dem Bezirk können sich über das Kursverwaltungsprogramm SAP SuccessFactors anmelden und ihre Fortbildungsangebote autonom organisieren.

 

Bezirksfortbildungsprogramm 2025-2026

 

Schulinterne Fortbildungsangebote am Grundschulsprengel Vahrn 2025/2026

Der schulinternen Arbeitsgruppe „Fortbildung“ ist es auch heuer wiederum gelungen, einige schulspezifische Fortbildungsangebote für die Lehrpersonen und Mitarbeiter*innen für Integration am Grundschulsprengel Vahrn zu organisieren. Die Inhalte orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Lehrpersonen sowie am derzeit gültigen Dreijahresplan des Bildungsangebotes und an den Anforderungen der Schule.

Für unser diesjähriges Schwerpunktthema „Bildungssprache und sprachaufmerksamer Unterricht in allen Fächern“ konnten wir dankenswerterweise ein Referententeam der Pädagogischen Abteilung der deutschen Bildungsdirektion gewinnen.

Einen Einblick in das Fortbildungsprogramm 2025/2026 des Grundschulsprengels Vahrn erhalten Sie hier…

Fortbildungsangebote am Grundschulsprengel Vahrn 2025/2026

Thema: „Bildungssprache und sprachaufmerksamer Unterricht in allen Fächern“

Wir hoffen so, eine Unterstützung für die Planung der persönlichen Fortbildung bieten zu können. 

Die Anmeldungen erfolgen über das Sekretariat der Direktion.